Schnelle Einsatzvorbereitung

Das Einsatzgepäck

Für mehrtägige Einsätze bedarf es gut vorbereiteter Helfer.

Zurückliegende Einsätze im Katastrophenschutz haben mir gezeigt, dass dies leider nicht immer der Fall ist. 

Grundlegende Dinge für den persönlichen Bedarf für einen mehrtägigen Einsatz werden vergessen, so dass die Konzentration auf den Einsatz leidet oder die Einsatzkraft im schlimmsten Fall komplett ausfällt oder nach ein paar Stunden ausgelöst werde muss.

Da konzentrierte Helfer für den Erfolg eines Einsatzes eine grundlegende Voraussetzung sind, gibt es nachfolgend eine Excel-Datei mit den Ausrüstungsgegenständen die eine Einsatzkraft, egal ob Mannschaft oder Führung bei sich haben sollte.

Es handelt sich hierbei um eine Liste, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat. Sie soll lediglich als Gedankenstütze dienen, auch muss diese auf die individuellen Bedürfnisse eines jeden Einzelnen angepasst werden.

Die Liste ist nach dem sogenannten 3-Lines Prinzip aufgeteilt. Dieses Beschreibt welcher Gegenstand wo zu verstauen ist. Beginnend an der Einsatzkraft selbst (rot Markiert) über einen kleinen Rucksack (gelb Markiert) bis hin zu einem Seesack oder einer größeren Kiste (grün markiert).

Grundsätzlich sollte man beim Verpacken immer auf Feuchte- und Staubschutz achten, denn nur saubere Ausrüstung ist verlässlich und nutzbar. Auf zerbrechliche Behälter z.B. aus Glas sollte verzichtet werden.

Bei Fragen könnt ihr mir gerne eine E-Mail schicken.

Ihr wollte einen Vortrag zu dem Thema bei euch in der Gliederung? Bitte nehmt Kontakt mit mir auf.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.